
Moderne Eleganz: Wie man Gold, Samt und schlichte Formen im Glamour-Stil kombiniert
Der Glamour-Stil ist eine der eindrucksvollsten Strömungen im modernen Interior Design. Er vereint Luxus, Eleganz und eine Prise Theatralik – und kann dabei gleichzeitig sehr modern und dezent wirken. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der geschickten Auswahl von Materialien, Farben und Formen. Gold, Samt und klare Möbellinien ergeben eine raffinierte Kombination ohne Übertreibung. In diesem Artikel zeigen wir, wie man Räume im Geiste des modernen Glamours gestaltet – funktional und zugleich spektakulär.
Gold: Ein Akzent, der das Interieur zum Strahlen bringt
Gold ist eine Farbe, die sofort ins Auge fällt und einem Raum Klasse verleiht. Es wirkt wie Schmuck für das Interieur – dezent oder spektakulär, je nach Kontext. Im Glamour-Stil eignen sich goldene Details besonders gut: Möbelfüße, Griffe, Spiegelrahmen, Lampen und dekorative Accessoires. Modernes Gold sollte matt oder gebürstet sein – vermeiden Sie übermäßigen Glanz.
In Kombination mit neutralen Grundfarben wie Beige, Grau oder Schwarz wirkt Gold stilvoll und harmonisch. Auch edle Farbtöne wie Smaragdgrün, Dunkelblau oder Bordeaux passen hervorragend dazu. Maß und Konsequenz sind entscheidend – Gold sollte nur an ausgewählten Stellen im Raum auftauchen und gezielte Akzente setzen. Statt alles zu schmücken, wählen Sie 2–3 Elemente, die im Mittelpunkt stehen.
Samt: Eleganz zum Anfassen
Samt ist ein Stoff, der seit Jahrhunderten mit Luxus assoziiert wird. Er bringt Weichheit, Farbtiefe und Behaglichkeit ins Interieur. Ideal ist er für die Polsterung von Sofas, Sesseln, Poufs oder Kopfteilen. Im Glamour-Stil setzt man am besten auf Samt in intensiven, edlen Farbtönen: Smaragd, Kobalt, Altrosa oder Burgunderrot.
Die weiche Haptik des Samts bildet einen schönen Kontrast zum kühlen Glanz von Gold oder metallischen Accessoires. Dadurch entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel von Eleganz und Gemütlichkeit. Achten Sie auf hochwertige Stoffe – dicht gewebter, strapazierfähiger Samt mit Farbbeständigkeit ist die beste Wahl. Ein Samtmöbelstück kann allein schon zum Blickfang werden – lassen Sie es ruhig im Mittelpunkt stehen.
Siehe auch → Samtsofas
Schlichte Formen: Eleganz durch Zurückhaltung
Glamour bedeutet nicht zwangsläufig Pomp und Ornamentik. Im Gegenteil – moderne Eleganz lebt von bewusster Reduktion und stilistischer Klarheit. Klare Linien, geometrische Formen und ausgewogene Proportionen sind hier entscheidend. Sofas, Sessel und Kommoden sollen bis ins Detail durchdacht, aber nicht überladen wirken.
Besonders gut eignen sich Möbel mit niedrigen, gestreckten Silhouetten, filigranen Beinen oder dezenten Abschlüssen. In Kombination mit ausdrucksstarken Stoffen oder Farben gewinnen sie an Charakter, ohne den Raum zu dominieren. Schlichte Formen lassen sich leicht inszenieren – sie passen sowohl in große als auch kleine Wohnbereiche.
Farben, die Atmosphäre schaffen
Der Glamour-Stil liebt edle, aber zurückhaltende Farbtöne. Die Farbpalette basiert auf Nuancen wie Beige, Grau, Schwarz, Dunkelblau, Grün oder Bordeaux. Diese Farben verleihen Tiefe und Eleganz, ohne zu überfordern.
Glamouröse Interieurs wirken besonders eindrucksvoll, wenn dunkle Töne mit helleren Akzenten wie Gold, Weiß oder Pastellfarben kombiniert werden. Wichtig ist auch das Spiel der Materialien: matt vs. glänzend, Samt vs. Glas, Metall vs. Holz. Eine durchdachte Farbgestaltung beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Stimmung – mit Licht lässt sich zusätzlich experimentieren, sodass Farben je nach Tageszeit ihre Wirkung verändern.
Siehe auch → Sessel Lian
Beleuchtung: Das Spiel mit Licht und Schatten
Ein Glamour-Interieur braucht sorgfältig geplante Beleuchtung. Eine einzige Deckenleuchte reicht nicht aus, um die Farbtiefe und Texturen zur Geltung zu bringen. Die Lösung ist eine mehrstufige Beleuchtung: Deckenlampen, Spotlights, Stehleuchten und dekorative Leuchten. Damit lässt sich gezielt Atmosphäre schaffen und der Blick auf bestimmte Elemente lenken.
Goldene Leuchten, Kristalllüster oder minimalistische Wandleuchten mit warmem LED-Licht fügen sich harmonisch ins Gesamtkonzept. Das Licht sollte funktional und stimmungsvoll zugleich sein. Dimmer sind eine gute Lösung, um die Lichtintensität je nach Anlass anzupassen.
Details, die den Unterschied machen
Der Glamour-Stil ist die Kunst der Details. Es sind die Accessoires, die dem Raum seinen Charakter geben: Spiegel mit verzierten Rahmen, Kissen mit Fransen, Vasen, Kerzenhalter – sogar Vorhänge und Teppiche spielen eine Rolle. Jeder Gegenstand sollte gezielt ausgewählt sein und eine klare Funktion im Raumkonzept haben.
Ziel ist es nicht, die Fläche zu füllen, sondern Ausdruck und Persönlichkeit zu verleihen. Kombinieren Sie unterschiedliche Texturen und Formen, achten Sie dabei aber auf ein stimmiges Farbschema. Der Glamour-Stil liebt Balance: Eleganz mit Lässigkeit, Luxus ohne Übermaß, Opulenz mit Feingefühl. Genau dann entfaltet der Raum seine volle Wirkung.